Neurofunktionelle Integration
... ist eine Weiterentwicklung von Dr. Philip Eckardt aus dem Neurologischen Integrationssystem.
Die Bedeutung des Nervensystems zeigt sich dadurch, daß es sämtliche Körpersysteme reguliert: Die Steuerung von Muskeln, Organen, Hormonsystem und
Immunsystem.
Auch Denken, Fühlen, Wahrnehmung und Interaktion mit der Umwelt werden hier koordiniert und verarbeitet.
Das Behandlungskonzept der Neurofunktionellen Integration basiert komplett auf der funktionellen Neurologie und bietet so ein integratives Herangehen
an die Symptome der Patienten, allein auf der Basis von Anatomie und Physiologie.
Es ist ein nicht invasives Behandlungskonzept; das Gehirn des Patienten lernt somit Fehlsteuerungen im Körper zu erkennen und selber zu
korrigieren.
Die den Symptomen zugrunde liegenden Funktionsstörungen können so gezielt und ganzheitlich behandelt werden.
Anwendungsgebiete sind ua. Beschwerden aus dem Bereich der Physiologie, Pathophysiologie, Neurologie, Psychologie, Pädagogik und dem Bewegungsapparat.
Der Input erfolgt durch manuelle Stimulation an ausgewählten Cortexregionen, Akupunkturpunkten, Wirbelregionen, Dermatomen, Reflexzonen oder
Suturen.
Das Ergebnis jeder diagnostischen Testung wird bei Bedarf auch sofort korrigiert. Diese Veränderungen sind für einen großen Teil der Patienten auch
direkt wahrnehmbar.